IDF: 0,5-Watt-CPU Silverthorne im Betrieb

Intel zeigt auf dem Intel Developer Forum die Ultra-Mobile-Plattform „Menlow“ im Betrieb. Deren 45-nm-Prozessor „Silverthorne“ begnügt sich im Betrieb mit maximal 0,5 Watt.

In der ersten Jahreshälfte 2008 soll die neue Ultra-Mobile-Plattform „Menlow“ mit einem 45-nm-Prozessor debütieren. Die CPU mit dem Codenamen „Silverthorne“ wird von Grund auf für den Einsatz in UMPCs und mobilen Internet-Devices entwickelt.

Als Chipsatz der Menlow-Plattform dient eine Single-Chip-Lösung „Poulsbo“. Menlow tritt die Nachfolge von Intels aktueller UMPC-Plattform McCaslin-Plattform an, die auf der 2007er Frühjahrsausgabe des Entwicklerforums in Peking vorgestellt wurde.

Menlow: Intels 2008er UMPC-Plattform setzt sich aus dem Silverthorne-Prozessor sowie dem Poulsbo-Chipsatz zusammen. Die Chips benötigten deutlich weniger Platz als ihre Vorgänger.
Menlow: Intels 2008er UMPC-Plattform setzt sich aus dem Silverthorne-Prozessor sowie dem Poulsbo-Chipsatz zusammen. Die Chips benötigten deutlich weniger Platz als ihre Vorgänger.

Architekturdetails über die im 45-nm-Verfahren produzierte Silverthorne-CPU gab Intel auf dem IDF nicht bekannt. Vermutlich basiert sie auf einem optimierten und reduzierten Penryn-Design. Aussagen machte Anand Chandrasekher, Senior Vice President Ultra Mobility Group, über den Strombedarf von Silverthorne. Die CPU soll um den Faktor 10 sparsamer mit der Energie umgehen als der Dothan-basierende UMPC-Prozessor der McCaslin-Plattform. In einer Demonstration blieb Silverthorne selbst unter Volllast unterhalb von 0,5 Watt. Zum Vergleich führte Intel den Dothan-Prozessor mit 5,5 Watt auf.

Sparsam: Intels UMPC-Prozessor Silverthorne bleibt auch unter Last unterhalb von 0,5 Watt Energieaufnahme (untere rote Linie). Die obere rote 5,5-Watt-Linie steht für Intels aktuelle UMPC-CPU auf Dothan-Basis. Performance-Vergleiche fehlten allerdings.
Sparsam: Intels UMPC-Prozessor Silverthorne bleibt auch unter Last unterhalb von 0,5 Watt Energieaufnahme (untere rote Linie). Die obere rote 5,5-Watt-Linie steht für Intels aktuelle UMPC-CPU auf Dothan-Basis. Performance-Vergleiche fehlten allerdings.

Ein Menlow-basierendes Mainboard benötigt laut Intel eine Größe von 74 x 143 mm. Damit sollen laut Chandrasekher UMPCs mit deutlich reduziertem Formfaktor möglich werden. Auf einer optionalen Mini Card lassen sich verschiedene Connectivity-Lösungen wie WiMAX und 3G oder Wireless LAN, Bluetooth und GPS integrieren.

UMPCs: Chandrasekher zeigte auf dem IDF funktionierende Menlow-Prototypen von Asus, BenQ, Compal, Elektrobit, Inventec und Quanta.
UMPCs: Chandrasekher zeigte auf dem IDF funktionierende Menlow-Prototypen von Asus, BenQ, Compal, Elektrobit, Inventec und Quanta.

Weitere Infos zum Intel Developer Forum finden Sie in unserem Themenschwerpunkt. (cvi)

tecCHANNEL Preisvergleich & Shop

Produkte

Info-Link

Prozessoren

Preise und Händler